Am 16. Tag des IndieBuchtobers, der Indie-Buch-Challenge, stehen Werwölfe auf dem Plan.
Werwölfe, das sind doch diese schrecklichen, haarigen Biester … Ach nein, pardon, ich verwechsle da gerade etwas. Der Text der Ärzte bezog sich ausschließlich auf Männer. Selbstverständlich können auch Frauen Werwölfe sein und sich zu gegebener Zeit in Werwölfe verwandeln. Im Licht des Vollmonds bricht ihre animalische Natur hervor und lässt sie zu blutrünstigen Killern werden.
Ärgerlich nur, wenn just in dem Moment ein Wolkenfetzen den Mond verhüllt und die Rückverwandlung einsetzt. Ich stelle mir das jedenfalls sehr lästig vor. Aber heute Nacht ist sowieso Neumond. Wenn also stimmt, was man sich erzählt,* dann sind wir heute daher so sicher, wie es nur irgendwie geht.
Wenn du jetzt aber Blut geleckt hast und dich trotzdem mit Werwölfen gruseln möchtest, habe ich das passende Buch für dich: Werwölfe in Aremsrath von Tanja Hanika.

1873 – Nachdem seine Familie von einem Werwolf getötet wurde, zieht es Paul zu seinem Onkel nach Aremsrath in die Eifel, wo er seine eigene Apotheke eröffnen möchte. Dort hilft er der Bürgerwehr im Kampf und Doktor Moriensius bei der Suche nach einem Heilmittel gegen die Werwolfplage.
Minna ist ihm im Kampf gegen die Werwölfe eine besondere Hilfe und ein Lichtblick, während das Misstrauen der Menschen untereinander wächst.
Ein Schauerroman, in dem die menschlichen Abgründe nicht weniger Gefahr verheißen, als die Werwölfe selbst.
So viel zum Klappentext. Was mir beim Lesen gut gefallen hat, ist der Sprachstil. Er passt hervorragend zum zeitlichen Rahmen der Geschichte und vermittelt gerade am Anfang eine trügerische Sanftheit. Denn natürlich wird es blutig.
*Es gibt ältere Quellen, die nahe legen, dass Vollmond und Werwölfe genauso zusammenhängen, wie Wolfsgeheul und Vollmond – nämlich gar nicht. Aber das ist ein schönes Thema für einen eigenen Blogartikel. Den schreibe ich dann, wenn mein Werwolfwestern endlich veröffentlichungsreif ist.
Alle Aufgaben der IndieBuchtober Challenge auf einen Blick:
01.10. | Was lesen im Oktober? | 16.10. | Buch mit Werwölfen |
02.10. | Kerze und Buch | 17.10. | Kürbis |
03.10. | Supernatural | 18.10. | Herbstkrimi oder -Thriller |
04.10. | Buch mit Hexen | 19.10. | Buch mit Zombies |
05.10. | Ach, was gruselt mir! | 20.10. | das allergruseligste Buch |
06.10. | Ich sehe schwarz | 21.10. | herbstliche/schaurige Lyrik |
07.10. | blutiges Buch(cover) | 22.10. | liebste*r Horrorautor*in |
08.10. | Wir gruseln uns weiter | 23.10. | Buch mit Geistern |
09.10. | Buch mit Vampiren | 24.10. | Buch und Laub |
10.10. | düsterer Buchtitel | 25.10. | gruseliges Buchcover |
11.10. | Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da | 26.10. | Buch und Schal |
12.10. | Heißes für die kalte Zeit | 27.10. | schwarz und orage |
13.10. | Nun schlägt es dreizehn | 28.10. | Buch mit Monstern |
14.10. | schaurige Kurzgeschichte | 29.10. | Buchtipps für Halloween |
15.10. | Herbstbuch | 30.10. | liebster Halloweenfilm |
| | 31.10. | Lieblingsbuch im Oktober |
Mehr über den IndieBuchtober findest du auf der Webseite von Indie-Buecher.com.
(Die Titel der kommenden Beiträge können anders lauten)