Der Oktober bietet sich als Lesemonat geradezu an. Die Tage werden kürzer und nasser. Höchstens im Altweibersommer locken noch ein paar letzte Sonnenstrahlen nach draußen. Gleichzeitig liegt der Back-, Bastel- und Geschenkestress der Vorweihnachtszeit noch in weiter Ferne. Optimal, um etwas kürzer zu treten, die Ärmeldecke aus dem Schrank zu holen und es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Wenn der Oktober genauso trübe weitergeht, wie der September aufgehört hat, gerne auch mit Tee, Kerze und ein paar Keksen.
Und einem Buch. Nichts gegen Serien oder Games – absolut nicht. Aber das ultimative Entspannungsmittel sind für mich nun mal Bücher.

Aktuell lese ich noch Narrenlauf, den ersten Band der Weltenwechsler Akten von Carolin Summer, ein Crossover von Urban Fantasy und CSI. Außerdem Trubel in Transsylvanien, einen feministischen Krimi, der zum Glück nicht ansatzweise den Vampirklamauk enthält, den man aufgrund des Titels auch vermuten könnte.
Auf meinem SUB, dem Stapel ungelesener Bücher, warten jetzt noch Achtsam Morden, ein Krimi, den mein Mann mir mitgebracht hat. Müsse ich unbedingt lesen. Ganz viele Kollegen hätten schon und alle fänden ihn ganz großartig und sehr lustig. Ich hoffe, ihn nicht wieder durch meine eigene Unlustigkeit zu enttäuschen.
Sicherheitshalber hatte ich mir gleichzeitig Die linke Hand der Dunkelheit von Ursula le Guin besorgt, was wenigstens vom Titel her schon mal zur Jahreszeit passt.
Aber das richtige Wohlfühlbuch ist noch nicht dabei. Und dann ja auch noch IndieBuchtober, eine Challenge für Bücher aus dem Bereich der Fantastik, die in kleinen und unabhängigen Verlagen oder im Selfpublishing erschienen sind. Da würde le Guin zwar thematisch vielleicht passen – aber das Buch ist in einen der großen Publikumsverlage erschienen, also alles andere als Indie. So ein Ärger aber auch! Da muss ich mir glattweg noch mehr Bücher zulegen. Vielleicht den zweiten Sammelband der Magie hinter den sieben Bergen von Diandra Linnemann?
Oder Schattenkünder, den dritten Band der Unstern-Serie von Katrin Ils?
Ich könnte aber auch den Zombies aus Gefesselt von Elenor Avelle eine Chance geben, auch wenn Zombies eigentlich nicht so mein Ding sind. Aber sie stehen definitiv auf der Liste für den IndieBuchtober.
Schwierig. Von allen drei Autorinnen habe ich schon Bücher gelesen und weiß daher, dass mir ihr Stil gefällt. Sehr schwierig.
Zumal es mit Erntenacht und Kürbisgemetzel auch noch zwei Anthologien gibt, die perfekt ins Schema passen.
Wirklich sehr, sehr schwierig.
Wobei …
Wenn die Entscheidung so schwer fällt, kann ich sie mir auch leicht machen. Dann kaufe ich sie einfach alle.
Und du? Wie sieht deine Planung für Oktober aus? Was steht auf deiner Leseliste?
*Der Beitrag ist im Rahmen der von Indie-Buecher.com ausgerufenen Challenge IndieBuchtober verfasst. Mehr dazu findest du in den sozialen Medien unter dem Hashtag #IndieBuchtober.
Wirklich, wirklich schwierig!
Aber die absolut richtige Einstellung: einfach alle kaufen. Bücher können ja selten ablaufen und schlecht werden. 😉
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Bin auch mit Kerstin beim #Indiebuchtober dabei *-*
„Narrenlauf“ ist so gut, habe gerade mit dem zweiten Band begonnen! Und jaaa, lies Elenors Zombies – die spielen auch keine Hauptrolle, die Geschichte ist so viel mehr“ Katrins „Unstern“ wartet noch auf mich und „Erntenacht“ kann ich auch absolut empfehlen!
Auf meiner Oktober-SP-Liste steht natürlich Carolin, da ich sie angefangen habe und das neuste Buch von Nika Sachs ❤
Mukkelige Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den „Unstern“ kann ich absolut empfehlen. „Erntenacht“ habe ich für den Tolino leider nicht bekommen – und ich lese doch fast nur noch E-Books.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum nicht bekommen? Gibt es die Anthologie via tolino nicht? 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe sie jedenfalls im Shop nicht gefunden.
Gefällt mirGefällt mir
Sonst als Print? Lohnt sich bei dem Cover definitiv (=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das überlege ich noch. Aber generell lese ich inzwischen lieber auf dem Reader als auf Papier. Und von dem Cover bekommt man in unseren Bücherregalen auch nichts mit. Die sind zweireihig vollgestopft, so dass allenfalls die Buchrücken zu sehen sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unstern ist wirklich super. Hab Janna schon so oft gesagt, dass sie es endlich lesen soll. 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
I knooooow, aber ich hab so viel #SPbuch das hier gelesen werden will XD ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person