Bevor ich es vergesse: Es gibt da noch einen Artikel von Weltenbau-Wissen, den ich gerne teilen möchte. Es geht um Karten. Genau gesagt, um Inkarnate Worlds, ein Online-Tool, mit dem man Karten zeichnen kann.
Eigentlich ist es für Rollenspielleiterinnen und Tabletops gedacht, aber für Fantasy-Autorinnen und Selfpublisherinnen ist es mindestens genauso interessant. Wer einmal eine Karte per Hand gezeichnet, eingescannt und sich über das Ergebnis geärgert hat, weiß, warum. Die mit Inkarnate Worlds gezeichneten Karten sind detailgenau genug für den Druck und dürften sich problemlos auch in eBooks einbinden lassen.
Ich hab mir das Handling kurz angesehen und ja, es ist wirklich so einfach, wie im Artikel beschrieben. Wer sich also nicht mit komplexen Bildbearbeitungsprogrammen rumschlagen will, ist mit Inkarnate Worlds hervorragend bedient.
Merci! Wirklich: Meinen Dank für diesen Hinweis. Wie großartig ist das denn …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fand ich auch. Aber schreib das doch auch noch mal bei Weltenbau Wissen rein. Nach der Arbeit mit dem Artikel freuen die sich bestimmt auch über Feedback.^^
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wo Du recht hast … Habe ich gleich mal nachgeholt! Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Mühe! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Verlinkung! Zur Nutzung von Inkarnate-Karten in E-Books: Es ist nicht richtig geklärt, wie es sich da mit Urheberrechten verhält. Die grafischen Elemente gehören natürlich Inkarnate, auf der anderen Seite erbringt man die kreative Leistung am Ende weitgehend selbst. Wer es ganz genau nehmen will, sollte bei der Einbindung von Inkarnate-Karten in kommerzielle Projekte (z. B. kostenpflichtige E-Books) vorsichtig sein.
Gefällt mirGefällt mir
Ok, das ist eine wichtige Anmerkung. Vermutlich ist es in diesem Fall sicherer, sich an Inkarnate zu wenden und deren Genehmigung einzuholen, bevor man eine Karte nutzt. Vielleicht reicht denen eine Erwähnung und ein Verweis auf ihre Webseite; möglicherweise zahlt man auch ein paar Euro, aber in jedem Fall sollte man damit auf der sicheren Seite sein.
Danke noch mal für den Hinweis!
Gefällt mirGefällt mir